BESONDERHEIT: PURINSTOFFWECHSEL

Dalmatiner haben einen genetischen Defekt im Purinstoffwechsel. Die Hyperurikosurie beim Dalmatiner vererbt sich rezessiv. Die auslösende Veränderung des Erbguts ist von mehreren Hunderassen bekannt, doch nur bei den Dalmatinern waren bis vor wenigen Jahren alle Hunde reinerbig für die Mutation. 


Bei allen Säugetieren - außer Menschen und Menschenartigen - wird durch das Enzym Urikase, das in den Leberzellen vorkommt, Harnsäure (ein Abbauprodukt von Purinen) in Allantoin umgewandelt. Der Abbauvorgang ist beim Dalmatiner gestört, was dazu führt, dass er im Vergleich zu anderen Hunden mehr als die zehnfache Menge an Harnsäure im Urin ausscheidet.


Welche Symptome können bei Hyperurikosie auftreten?

Eine Folge des Gendefekts kann die für Dalmatiner typische Form der Dermatitis sein. Auch die Bildung von Harnsteinen in Blase, Niere oder den Harnwegen kann auftreten, da Harnsäure schwer wasserlöslich ist und vor allem als Salz zur Kristallisierung neigt.

Bis vor wenigen Jahren hatte jeder reinrassige Dalmatiner den Gendefekt, dennoch treten nicht bei jedem Tier die Symptome auf. Daher ist sicher, dass es noch weitere Ursachen für die Bildung von Harnsteinen gibt.

Rüden erkranken um ein Vielfaches häufiger als Hündinnen, was durch die Anatomie der Geschlechtsorgane zu erklären ist. Bei Hündinnen können kleine Blasensteine noch leicht durch die Harnwege ausgeschieden werden, die beim Rüden aufgrund der Penisknochen schon klinische Symptome zur Folge haben können. Über das individuelle Risiko, ob ein Dalmatiner an Harnsteinen erkrankt oder nicht, kann auf der Grundlage bisher erschienener Studien keine Angabe gemacht werden.  


Was ist also zu beachten?

Bei der Ernährung des Dalmatiners sollte auf eine purinarme Nahrung geachtet werden. Auch sollte darauf geachtet werden, dass die Hunde viel Wasser trinken und sich häufiger in kleinen Abständen lösen können, damit die Harnsäure und eventuelle kleine Harnsteine regelmäßig ausgespült werden können.

 

In jedem Fall sollte man sich als (zukünftiger) Dalmatiner-Besitzer mit dem Thema auseinander setzen. 


Quelle:

wikipedia., 28.08.2015
https://de.wikipedia.org/wiki/Dalmatiner#Dalmatiner-Syndrom