Unser A-Wurf hat am 06. Mai 2016 das Licht der Welt erblickt.
Alles zur Geburt und zur Aufzucht ab der 1. Woche findet ihr hier.
Bei Interesse an einem Welpen aus unserer Zuchtstätte, freuen wir uns auf den Kontakt mit Ihnen.
05. Mai 2015 / 61. Trächtigkeitstag
Mittlerweile ist die Maus viel mit Nestbau in der Wurfkiste und im Garten beschäftigt. Die Liegeposition wird oft geändert, weil doch schon was drückt und zwickt. Allzu lange kann es also nicht mehr dauern ... wir sind gespannt :-)
04. Mai 2015 / 60. Trächtigkeitstag
Alles bisher unverändert :-) Kaija ist noch entspannt, frisst und geht Gassi. Vermehrt fängt sie nun auch an in der Wurfkiste zu scharren und im Garten ihr ausgesuchtes Nest zu bauen.
03. Mai 2016 / 59. Trächtigkeitstag
Die Maus ist noch entspannt und frisst gut. Zum Gassi geht sie auch noch gerne mit, nur die Runden sind nun in der Länge und im Tempo angepasst. Die Welpis sind mittlerweile sehr aktiv im Bauch und man kann sie fast immer treten sehen, wenn Kaija liegt.
02. Mai 2016 / 58. Trächtigkeitstag
Heute ist der 58. Tag der Trächtigkeit - Der Countdown läuft ... Kaija und ich waren heute zum Röntgen beim Tierarzt, auch die zweite Impfung gegen den Canine Herpes Virus hat sie gut hinter sich gebracht. Sie hat weiterhin einen deftigen Appetit und hat den Grill am Wochenende nur wiederwillig aus den Augen gelassen ;-) Auf den Gassirunden ist sie mittlerweile sehr, sehr gemütlich, sodass wir diese in Tempo und Länge angepasst haben.
30. April 2016 / 8. Trächtigkeitswoche
Nun sind schon 8 von 9 Trächtigkeitswochen vergangen. Die Welpen sind ab heute - dem 56. Tag - überlebensfähig, d.h. die Geburt könnte quasi jederzeit losgehen, aber wir hoffen natürlich, dass die Kleinen sich noch etwas Zeit lassen :-) und genießen die letzte ruhige Woche, bevor es hier dann richtig rund geht. Seit dieser Woche kann man die Welpen im Bauch treten sehen und fühlen - ein wahnsinnig tolles Gefühl! Ich brauche jetzt keinen Fernseher mehr, sondern beobachte Kaijas Bäuchlein. Hiervon hab ich euch auch ein Video gemacht:
Kaija ist noch sehr entspannt, hat einen unstillbaren Appetit entwickelt und läuft noch gerne ihre Gassirunden mit, aber macht mittlerweile einen Bogen um fremde Hunde, da sie einfach kein Interesse mehr am Kontakt hat. Mit ihren Hunde-Kumpels läuft sie aber noch sehr gerne gemeinsam :-)
Wettertechnisch hatten wir diese Woche ja wirklich alles dabei: Regen, Schnee, Sonne, ... da mussten wir glatt wieder den Mantel aus dem Schrank kramen, der aber wegen des gewachsenen Bauchs gar
nicht mehr zu geht ;-)
Auch diese Woche natürlich wieder ein paar Bilder für euch:
23. April 2016 / 7. Trächtigkeitswoche
Wahnsinn! Schon 7 Wochen sind jetzt vorbei! Das Welpenwachstum startet ab dem 40. Tag so richtig durch. Kaija hat mittlerweile 15 cm mehr Bauchumfang als noch vor der Trächtigkeit. Mitterweile sieht man die "Welpenwampe"- wie wir sie liebevoll getauft haben - schon sehr gut und die Zitzen wachsen kräftig. Wir sind gespannt, was noch dazu kommt :-) Die Spaziergänge macht Kaija noch super mit. Diese Woche haben wir auch mal wieder ein wenig Fährtenarbeit gemacht, da war sie mit Eifer dabei und hinterher hundemüde.
Heute haben wir in unserem Wohnzimmer die Wurfkiste aufgebaut. Kaija kann sich jetzt in den nächsten zwei Wochen noch schön an die Kiste gewöhnen. Trotzdem liegt sie noch am liebsten bei uns auf der Couch - hoffentlich will sie nicht da drauf ihre Babys bekommen :-D
Hier noch ein paar neue Fotos von dieser Woche:
16. April 2016 / 6. Trächtigkeitswoche
Jetzt sind schon 6 Trächtigkeitswochen vorüber und 3 liegen noch vor unserer Maus. Ihr geht es weiterhin super gut. Sie ist verfressen, faul und kuschelig. Viel Anderes gibt es gar nicht zu berichten :-) Der Bauch wird langsam immer größer und runder. Die kleinen Pünktchen wachsen also fleißig.
Und wir stecken mitten in den letzten Vorbereitungen für den Außenbereich und das Welpenzimmer - damit die kleinen Welpen da bald landen können.
Dieses Wochenende verbringen wir nochmal bei meiner Familie in Rheinhessen und die Maus genießt die Zeit mit langen Spaziergängen und Grills :-D
10. April 2016 / 5. Trächtigkeitswoche
Die Zeit vergeht wie im Flug - nun ist schon die fünfte Trächtigkeitswoche vorbei und damit auch etwas über die Hälfte der gesamten Tragezeit.
Die kleinen Welpen sehen mittlerweile im Bauch schon sehr nach Hund aus, die Ausbildung der Organe ist bereits abgeschlossen und sogar die Geschlechter könnte man jetzt erkennen - aber die Spannung behalten wir uns bis zum Schluss auf :-)
Unserer Maus geht es sehr gut, sie ist immernoch sehr verschmust. Ohne Körperkontakt liegen geht gar nicht, da muss immernoch das Köpfchen auf den Fuß oder in die Armbeuge geschoben werden! Die Verfressenheit hat sich auch nicht geändert, Kaija hat ständig Hunger, was auch dazu geführt hat, dass sie vermehrt draußen anfängt nach Essen zu suchen. Wir füttern ihr daher jetzt ihre Tagesration auf drei Mahlzeiten verteilt, damit im Bäuchlein immer was drin ist.
01. April 2016 / 4. Trächtigkeitswoche
Den ganzen Tag schon komme ich aus dem Grinsen nicht mehr raus. Kaija und ich waren heute beim Ultraschall und man hat 1, 2, 3, 4, viele ... kleine Herzchen in ihrem Bäuchlein schagen sehen! Ich freue mich schon sehr auf die kleinen Pünktchen, die um den 08. Mai 2015 das Licht der Welt erblicken!!
Die Woche haben wir sehr gut rumgebracht, Kaija ist weiterhin super schmusig. Sie genießt die Spaziergänge, flitzt noch gerne mit den anderen Hunden mit, sonnt sich und wartet gefühlt immer auf das nächste Fressen :-D Kurzum ihr geht es blendend!
28. März 2016 / 3. Trächtigkeitswoche
Nun sind es schon drei Wochen seid Kaija und ich bei Hanko waren - die Zeit verfliegt! Die Eizellen haben sich im Laufe dieser Woche in die Gebärmutterschleimhaut eingenistet. Nun wachsen die kleinen Embryonen hoffentlich kräftig, damit wir sie bald sehen können :-D
Unsere Maus wird in Ihrem Verhalten schon gemütlicher, Körperkontakt ist ihr sehr wichtig, sie schmust abends immer ganz nah. Zu den Gassirunden geht sie immernoch sehr gerne mit. Über das Osterwochenende waren wir bei meinen Eltern in Rheinhessen zu Besuch und haben schöne lange Spaziergänge am Rhein unternommen. Andere Hunde waren da noch interessant, aber Spielen steht nicht mehr hoch im Kurs. Nächste Woche wird es spannend, da können wir endlich den Ultraschall machen!!
20. März 2016 / 2. Trächtigkeitswoche
Zwei Wochen sind nun seit dem Deckakt vergangen. Die befruchteten Eizellen haben mittlerweile ihren Weg in die Gebärmutter zurückgelegt und nisten sich im Laufe der kommenden Woche in die Gebärmutterschleimhaut ein.
Mitte dieser Woche hat Kaija die erste Impfung gegen den Canine Herpesvirus hinter sich gebracht. Die Impfung findet in der Trächtigkeit zweimal statt, damit die Antikörper in der Muttermilch am Ende sehr hoch sind und die Welpen gegen den Virus geschützt werden.
Kaija ist weiterhin sehr schmusig und verfressen. Sie ist immer völlig entrüstet, wenn nach dem letzten Abendgassi nicht direkt das Essen in den Napf kommt ;-) Gassi geht sie noch sehr gerne und ist fleissig am Schnüffeln und arbeitet schön mit. Ein paar Mal stand das morgendliche Aufstehen diese Woche eher nicht so hoch im Kurs - da wurde nur der Schlafplatz vom Schlafzimmer ins Wohnzimmer verlegt: "Aufstehen und da raus in die Kälte? Neee ..." Da bedurfte es ein wenig Überredungskunst die Dame ins Freie zu bekommen. :-D Den heutigen Sonntag hat sie zum größtenteil damit verbracht sich die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen.
Wir sind gespannt, wie es in den nächsten Wochen weitergeht!
13. März 2016 / 1. Trächtigkeitswoche
Eine Woche ist nun seit dem Deckakt vergangen.
Kaijas Bauchumfang liegt bei 55 cm, ihr Gewicht bei 21,3 kg.
Die befruchteten Eizellen wandern von der Eileiter in den Gebärmutterhals und machen sich von dort dann weiter auf den Weg in die Gebärmutter.
Naturgemäß kann man in den ersten Wochen äußerlich noch nicht erkennen, ob der Deckakt Früchte trägt oder nicht. Kaija ist extrem schmusig und würde am liebsten ständig in uns hineinkriechen, sie
genießt jede Streicheleinheit - sogar draußen, wo sie normalerweise wichtigere Dinge im Sinn hat :-D Herrenbesuch wurde gestern in seine Schranken verwiesen und auf Abstand gehalten. Auch das ist
zum Ende jeder Läufigkeit normal. Ansonsten ist die Maus ganz sie selbst.
Der Deckakt
Letztes Wochenende war es endlich soweit! Am 16. Tag der Läufigkeit hat uns unser Tierarzt auf den Weg geschickt. Also machte ich mich am 05.03.2016 mit Kaija im Gepäck auf den Weg zu Hanko und Christine. Nach der Autofahrt haben wir noch alleine eine kleine Gassirunde gedreht und dabei einen schönen kleinen See entdeckt.
Hanko fand mich bei der Begrüßung schon super spannend und attrakiv – klar ich habe ja auch nach Kaija gerochen ;-) Nachdem auch Stefanie und Rainer Benner von der Zuchtstätte "von der Auerbacher Höhe" angekommen waren, die uns unterstützend zur Seite standen, durfte die Maus endlich aus dem Auto. Und los ging das Schauspiel: bisschen zicken, bisschen spielen, bisschen pieseln, sich aufreizend positionieren und dann doch wieder schnell wegflitzen. So einfach wollte man es dem Herren dann nicht machen. Hanko war super liebevoll und hat sich sehr viel Mühe gegeben die Dame zu beeindrucken :-) Die beiden sind ein wirklich schönes Duo, das sich auf anhieb gut verstanden hat. Da beide noch unerfahren waren hat es bis zum Deckakt dann doch einige Stunden gebraucht, die zwei haben sich dann klamheimlich um die Ecke abgeseilt und alles schon erledigt, bis wir bei Ihnen ankamen.
Am nächsten Tag haben wir Hanko nochmal besucht, um zu sehen, ob sich Kaija nachdecken lässt. Das lief dann schon deutlich „unromatischer“ ab. Die Dame kam an, es wurde durch die Wohnung gefegt, wir gingen raus in den Hof, zack, bumm, alles erledigt – in unter 10 Minuten :-D
Ich bin super glücklich, dass beide Deckakte auf so natürliche Weise abliefen. Hanko und Kaija sind wirklich eine tolles Paar. Sie haben beide ein sehr freundliches und friedliches Wesen und ich bin sehr, sehr, sehr, sehr gespannt auf die kleinen Lakritz- und Schokoschnuten!
Hier ein paar Bilder für euch:
Zuchtstätte Dalmatiner von der Sprenkelwiese
Wir sind eine im FCI eingetragene Dalmatiner-Zuchtstätte in Ulm, direkt an der Grenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern und Mitglied im Verein Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.V., der dem VDH - Verband Deutsches Hundewesen angehört.